Die Künstler des Kunstvereins art-cube treten als „art-cube-artist-team“ in Aktion und entwickeln mit objekthaften Installationen und Performances eine Ausstellung als Kunstaktion im TOP.OS-Projektgarten (ca. 200m stadtauswärts vom Moskaubad). Dabei präsentiert der Greifswalder Kunstverein einige künstlerische Arbeiten und Konzepte rund um den weißen Würfel als ein Spiel mit dem markanten räumlichen Symbol. Hinzu kommen performative Interventionen und partizipative Projekte, die auch die Beziehung der beiden Hansestädte aufgreifen und künstlerisch bearbeiten.
Installation, Intervention, Performance mit anschließendem Picknick.
Samstag, 14.07., 17 Uhr
TOP.OS-Projektgarten, Limbergerstraße Flurstück 43/2, 49080 Osnabrück
Eintritt frei, barrierefrei
Ansprechpartner: Eva Preckwinkel (TOP.OS)
In Kooperation mit der Greifswalder Kunstverein.
Kunstkubus Cubic
Eva Preckwinkel hat für ihre Ausstellung im Cubic drei Arbeiten ausgewählt, die sich im weiteren Sinne mit dem Thema Verantwortung befassen. Die Installation aus 14 personifizierten Pappmaché-Blauhelmen und die beiden Malereien auf Holz sind in den Jahren 2017/2018 entstanden und reagieren auf aktuelle politische Problematiken.
Samstag, 30.06. – Freitag, 27.07.
Kunstkubus Cubic, Karl-Marx-Platz, 17489 Greifswald
Eintritt, barrierefrei
Ansprechpartner: Eva Preckwinkel
In Kooperation mit der Greifswalder Kunstverein.
Zweite Ebene
Christine Hoffmann verwendet für ihre Installation „Zweite Ebene“ Fundstücke wie Pferdeschweife, Knochen, oder Plastikreste sowie Computerdisketten. Die schwebenden „Fetische“ scheinen die Speichermedien zu beschwören – die beiden Ebenen sind aber fragil und durchlässig. Ein Wechselspiel aus Schwerem und Leichtem, Bewegung und Ruhe entsteht. Die Arbeit lässt an die labile Balance zwischen Natur und Technik denken.
Samstag, 28.07. (Eröffnung: 19 Uhr) – Freitag, 31.08. Kunstkubus Cubic, Karl-Marx-Platz, 17489 Greifswald
Eintritt frei, barrierefrei
Ansprechpartner: Chistine Hoffmann
In Kooperation mit der Greifswalder Kunstverein.
Der Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück nimmt das 20-jährige Jubiläum des Felix-Nussbaum-Hauses zum Anlass und hat für 2018 das Thema „Raum“ als Kulturextra ausgerufen. Vom 14. Juli bis zum 21. Oktober steht die Altstadt räumlich im Fokus der Aktivitäten. Das Areal zwischen Mu- seumsquartier Osnabrück bis zur Kunsthalle Osnabrück sowie der Bereich von Dom bis zum Heger Tor wird zum Ort vielfältiger Aktivitäten. Das Spektrum umfasst Kunst, Performance, Literatur, Führungen und Film. Bestehende Formate wie die Kulturnacht und die Lange Nacht der Ateliers greifen das Thema „Raum“ auf.