Für die Künstler*innen Manila und Jakob Bartnik, Clemens Behr, Stella Geppert, Katerina Kuznetcowa & Alexander Edisherov, Diana Sirianni sowie Elisabeth Windisch wird der Osnabrücker Neumarkt zu einem Experimentierfeld für neues Sehen und Wahrnehmen. Denn vom 21.9. bis 28.9. erkunden sie diesen im Umbruch befindlichen Ort mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln. Wie können Räume, Nischen, Eingänge, Sichtachsen, Materialitäten und Farbigkeiten auf neue Weise sichtbar gemacht werden, während sie im alltäglichen Umgang für die meisten Menschen unentdeckt bleiben? Durch welche Eingriffe und Interventionen wird im gewohnten Umfeld ein Ort verändert erfahrbar?
Mit ihren Werken laden die Künstler*innen dazu ein, an ungewohnten Aktionen teilzunehmen und dabei neue Erfahrungen zu machen. Was gefällt uns an Urbanität, was empfinden wir als störend, lebensfeindlich, kritisch? Die Kunstaktionen finden täglich statt und sind kostenlos. Das Vermittlungsprogramm wird ermöglicht durch die Felicitas und Werner Egerland Stiftung.
Freitag, 21.09. – Freitag, 28.09.
Neumarkt Osnabrück

Öffentliche Rundgänge und Künstlergespräche:
Mittwoch, 26.09., 17 Uhr
Donnerstag, 27.09., 17 Uhr
Freitag 28.09., 15 Uhr, anschließender Abtransport einzelner Kunstwerke zum Kunstraum hase29 durch Künstler*innen und Publikum (anknüpfende Ausstellung „so urban“)

Ansprechpartner: Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.V. (hase29 ) und TOP.OS – Neue Kunst in Osnabrück e.V.,

Sponsoren: Stadt OS, Stiftung der Sparkasse Osnabrück, Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V., Herrenteichslaischaft, Freunde der Kunsthalle , Felicitas- und Werner Egerland Stiftung

http://www.raum2018.de/so-urban-stadtverortungen-und-kunst/